Mehr über den Artikel erfahren Die sadistische Grausamkeit der Hamas als zentraler und unbesiegter Aspekt des Gaza-Konflikts
This image by : Ali Zifan, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Die sadistische Grausamkeit der Hamas als zentraler und unbesiegter Aspekt des Gaza-Konflikts

Die weltweiten Medien fokussierten in den vergangen zwei Jahren immer stärker auf die Darstellung der Gazaner als Opfer. Der vorsätzliche Sadismus der Hamas wurde und wird kaum mehr belichtet. Dabei ist dieser ein zentraler und unbesiegter Aspekt des Gaza-Konflikts – wie sich auch aktuell in Kämpfen vor Ort zeigt.

Mehr über den Artikel erfahren Zum zweiten Jahrestag des Massenmords vom 7. Oktober
Aufnahme aus Berlin

Zum zweiten Jahrestag des Massenmords vom 7. Oktober

Zwei Jahre nach dem grausamen Massaker der islamischen Terror- und Mörderbanden der Hamas und des Palästinensischen lslamischen Djihad mit über 1200 Toten und 254 entführten Geiseln (von denen bestenfalls noch 24 leben sollen) hat sich in der Weltöffentlichkeit eine ebenso absurde wie rational und moralisch verkommene Täter-Opfer-Umkehr festgesetzt, die auch einer halbwegs bestandsfesten Konfliktmilderung entgegensteht:

Mehr über den Artikel erfahren Zwei Jahre 7. Oktober oder: Die Freude am Judenmord
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Hamas_gunmen_capturing_civilian_hostages_%28cropped%29.png/640px-Hamas_gunmen_capturing_civilian_hostages_%28cropped%29.png

Zwei Jahre 7. Oktober oder: Die Freude am Judenmord

Nach dem barbarischen islamistischen Angriff auf israelische Zivilisten haben die Unterstützer der Hamas weltweit gefeiert und Süßigkeiten verteilt. Seitdem haben Israel- und Judenhass unter der Parole "Free Palestine" weltweit zugenommen. Wir drucken hier einen Artikel von Karsten Troyke, den er im Oktober 2023 unter dem unmittelbaren Eindruck des Massakers verfasst hatte, neu ab.

Mehr über den Artikel erfahren Anmerkungen zum Gaza-Friedensplan
The White House, Public domain, via Wikimedia Commons

Anmerkungen zum Gaza-Friedensplan

Die fanatischen Islamgläubigen der Hamas sind keine rationalen Verhandlungspartner. Eine Ablehnung der Hamas kann zum „klärenden Moment“ des Konfliktes werden. Anschläge im Westen häufen sich.

Mehr über den Artikel erfahren Warum die Hamas die humanitäre Hilfe kontrollieren will
Ser Amantio di Nicolao, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Warum die Hamas die humanitäre Hilfe kontrollieren will

EU-Politiker wie Ursula von der Leyen stellen sich immer schärfer gegen Israel. Das neue israelische Hilfssystem für die Gazaner wird von den Mainstream-Medien als „umstritten“ geframed. Sie betreiben damit das Geschäft der Hamas, die die Kontrolle über die Hilfslieferungen unbedingt behalten will.

Mehr über den Artikel erfahren Judith Butler – die Päpstin des Transgenderismus
Miquel Taverna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Judith Butler – die Päpstin des Transgenderismus

Als Theoretikerin der Transgender-Ideologie ist Judith Butler eine Kultfigur der postmodern-woken Milieus. Nebenbei fällt sie immer wieder durch rabiaten Hass auf Israel auf – bis hin zur Unterstützung der Hamas. Wir unterziehen sowohl ihre theoretischen Konzepte als auch ihre politischen Schlussfolgerungen einer Kritik.

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten