
Empfehlung: Drei Kameraden
Der Sommer ist da. Wir empfehlen Urlaubslektüre. Heute stellt Stephan Alfredsson den Roman „Drei Kameraden“ von Erich Maria Remarque vor.
Der Sommer ist da. Wir empfehlen Urlaubslektüre. Heute stellt Stephan Alfredsson den Roman „Drei Kameraden“ von Erich Maria Remarque vor.
Auslandsreisen für viele Menschen sind ein Phänomen der vergangenen 70 Jahre — mit Corona-Regime und Klima-Hysterie sollen sie wieder zum Privileg einer kleinen Minderheit werden.
Der Sommer naht. Wir empfehlen Urlaubslektüre. Heute stellt Adriane Windisch den wissenschaftlichen Reisebericht Kon-Tiki von Thor Heyerdahl vor – oder ruft ihn vielmehr ins Gedächtnis zurück.
Der Sommer naht. Wir empfehlen Urlaubslektüre. Heute stellt Julia Landsteiner den Kriminalroman „Die Wut der Kriegerin“ vor. Sie hat ihn spannend gefunden und mit dem Autor Henrik Iserhart gesprochen.
Der Sommer naht. Wir empfehlen Urlaubslektüre. Den Anfang macht Eric Angerer mit Philipp Meyers Roman „Der erste Sohn“, der schon bald nach seinem Erscheinen als „moderner amerikanischer Klassiker“ gefeiert wurde.
Triumph für Paris-Saint Germain in der Champions League. Ein Erfolg für den Muslimbruderstaat Katar. Ausschreitungen und Plünderungen in Frankreich - offensichtlich vor allem durch Araber und Afrikaner.
Ein popkulturelles Sprachrohr für die Agenden der Eliten war der ESC immer - und immer noch schriller. Der Israelhass der akademischen Milieus wird seit vergangenem Jahr verschämt, aber wohlwollend toleriert.
Novak Djokovic hat am Sonntag das US Open gewonnen. Ein Triumph, nachdem er letztes Jahr wegen Verweigerung der Impfung nicht einreisen hatte dürfen. Er hat mehr Grand Slams gewonnen als jeder andere Tennissportler der Geschichte. Der größte Spieler aller Zeiten ist er aber aus anderen Gründen.