Die weltweiten Medien fokussierten in den vergangen zwei Jahren immer stärker auf die Darstellung der Gazaner als Opfer. Der vorsätzliche Sadismus der Hamas wurde und wird kaum mehr belichtet. Dabei ist dieser ein zentraler und unbesiegter Aspekt des Gaza-Konflikts – wie sich auch aktuell in Kämpfen vor Ort zeigt.
Aufnahme aus Berlin
Zwei Jahre nach dem grausamen Massaker der islamischen Terror- und Mörderbanden der Hamas und des Palästinensischen lslamischen Djihad mit über 1200 Toten und 254 entführten Geiseln (von denen bestenfalls noch 24 leben sollen) hat sich in der Weltöffentlichkeit eine ebenso absurde wie rational und moralisch verkommene Täter-Opfer-Umkehr festgesetzt, die auch einer halbwegs bestandsfesten Konfliktmilderung entgegensteht:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Hamas_gunmen_capturing_civilian_hostages_%28cropped%29.png/640px-Hamas_gunmen_capturing_civilian_hostages_%28cropped%29.png
Nach dem barbarischen islamistischen Angriff auf israelische Zivilisten haben die Unterstützer der Hamas weltweit gefeiert und Süßigkeiten verteilt. Seitdem haben Israel- und Judenhass unter der Parole "Free Palestine" weltweit zugenommen. Wir drucken hier einen Artikel von Karsten Troyke, den er im Oktober 2023 unter dem unmittelbaren Eindruck des Massakers verfasst hatte, neu ab.
Die fanatischen Islamgläubigen der Hamas sind keine rationalen Verhandlungspartner. Eine Ablehnung der Hamas kann zum „klärenden Moment“ des Konfliktes werden. Anschläge im Westen häufen sich.
Donald Trumps Vorschlag zur Beendigung des Gaza-Krieges ist weltweit auf große Zustimmung gestoßen. Eine nüchterne und hörenswerte Einschätzung liefert der israelische General und Analytiker Amir Avivi.
In Gaza zeichnet sich das Finale immer klarer ab. Eine neue Nachkriegsordnung wird auch die so genannte „Westbank“ betreffen.
Europäische Spitzenpolitiker stellen sich immer schärfer gegen Israel und machen den jüdischen Staat für eine „humanitäre Katastrophe“ verantwortlich. Wir empfehlen hier einige Texte, die einen Einblick in die wirklichen Vorgänge im Gaza-Streifen geben.
Der Krieg um Gaza geht in die letzte und entscheidende Phase. Eine entschlossene israelische Führung hat zwei Optionen. UNO, Macron und andere Globalisten machen inzwischen der Hamas die Mauer.
EU-Politiker wie Ursula von der Leyen stellen sich immer schärfer gegen Israel. Das neue israelische Hilfssystem für die Gazaner wird von den Mainstream-Medien als „umstritten“ geframed. Sie betreiben damit das Geschäft der Hamas, die die Kontrolle über die Hilfslieferungen unbedingt behalten will.
Die neue israelische Bodenoffensive soll zu einer „Eroberung“ und dauerhaften Besetzung des Gazastreifens führen. Von UNO und anderen Globalisten negativ geframt, bietet dieser Ansatz einen Ausweg aus der bisherigen Situation und auch für die Gazaner eine bessere Perspektive.