Mehr über den Artikel erfahren Anmerkungen zum Gaza-Friedensplan
The White House, Public domain, via Wikimedia Commons

Anmerkungen zum Gaza-Friedensplan

Die fanatischen Islamgläubigen der Hamas sind keine rationalen Verhandlungspartner. Eine Ablehnung der Hamas kann zum „klärenden Moment“ des Konfliktes werden. Anschläge im Westen häufen sich.

Mehr über den Artikel erfahren Ukraine/Russland: Kehrwende von Donald Trump?
Benjamin D Applebaum, Public domain, via Wikimedia Commons

Ukraine/Russland: Kehrwende von Donald Trump?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Der US-Präsident schlägt plötzlich Russland gegenüber kriegerische Töne an. Er deutet sogar einen möglichen ukrainischen Angriff auf russisches Kerngebiet an. Was ist davon zu halten? Ist das ein Kurswechsel um 180 Grad?

Mehr über den Artikel erfahren Zum US-Militärschlag gegen den Iran
Jordon R. Beesley, Public domain, via Wikimedia Commons

Zum US-Militärschlag gegen den Iran

Mit den 14 Tonnen schweren bunkerbrechenden US-Bomben auf die Atomanlage in Fordo steht die „Islamische Republik Iran“ nun nicht mehr nur im Visier von Israel, sondern auch von den USA. Ein erster Kurzkommentar.

Mehr über den Artikel erfahren 100 Tage – erste Zwischenbilanz der Trump-Regierung
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/President_Donald_Trump_and_Vice_President_J.D._Vance.jpg/640px-President_Donald_Trump_and_Vice_President_J.D._Vance.jpg

100 Tage – erste Zwischenbilanz der Trump-Regierung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Die ersten drei bis sechs Monate wurden als entscheidend für Erfolg oder Scheitern des Trumpismus eingeschätzt. Nach den anfänglichen „Days of Thunder“ mit ihren überfallsartigen Dekreten fällt eine erste Bestandsaufnahme zwiespältig aus.

Mehr über den Artikel erfahren Trumpismus: Zeitenwende und Tiefer Staat
Office of Speaker Mike Johnson, Public domain, via Wikimedia Commons

Trumpismus: Zeitenwende und Tiefer Staat

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Die angekündigten «Tage des Donners» haben begonnen. Tatsächlich dürften Donald Trump und sein Team aus der ersten Amtszeit gelernt haben und könnten das erste halbe Jahr über den Ausgang des «politischen Krieges» entscheiden. Einige grundsätzliche Überlegungen zur Politik des US-Präsidenten und zum «Tiefen Staat». 

Trump als Kipppunkt gegen den Globalismus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Audio

Schwingt das Pendel zurück? Globalismus, Wokeismus und andere Erscheinungsformen des Progressiven haben ihre Anziehung verloren. Die Symbolhaftigkeit dieser Politik bei…

Mehr über den Artikel erfahren Trump als Kipppunkt gegen den Globalismus?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/Trump-Vance_presidential_campaign_logo.svg/640px-Trump-Vance_presidential_campaign_logo.svg.png

Trump als Kipppunkt gegen den Globalismus?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Das US-Wahlergebnis ist ein Schlag ins Gesicht der Eliten in Washington und Brüssel. Aber kann der «Trumpismus» tatsächlich eine Wende in der Politik der westlichen Länder bringen? Kann die MAGA-Bewegung die Kontrolle der woken Globalisten über den Tiefen Staat aufbrechen?

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten