Die neue tschechische Regierung steht. Sie wird den Block von Ungarn und der Slowakei verstärken und könnte dem Bürokraten-Moloch in Brüssel das Leben schwer machen. Ein Hoffnungsschimmer für Europa.
Viele Analysten sehen das Vereinigte Königreich auf dem Weg in den Bürgerkrieg. Kann eine Regierung von Nigel Farage das verhindern oder werden die Eliten ihren Kurs weiter stur durchziehen? Und wer würde in einem Bürgerkrieg gegen wen antreten?
https://www.youtube.com/watch?v=5RXfi4jK324
Auf Einladung eines Ministers war der englische Islamkritiker und Aktivist zu Gast im jüdischen Staat. Er besuchte die Nova-Festival-Gedenkstätte, traf den Parlamentspräsidenten, gab Interviews und sprach auf einer Veranstaltung.
In Gaza sind die Kämpfe wieder aufgeflammt und stellen die Waffenruhe in Frage. Auch in diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, was der abgeschlossene Deal Wert ist und wem er nützt. Dazu hier gegensätzliche Einschätzungen.
Pessimismus und Mutlosigkeit halten viele kritische Menschen gefangen. Dabei schwingt das politische Pendel längst in unsere Richtung. Das lässt sich sowohl thematisch als auch an der politischen Entwicklung einiger Länder festmachen.
https://www.youtube.com/watch?v=PlPMcXEzZ3w
Das in Ägypten gegründete internationale islamistische Netzwerk agiert von Katar aus und hat in ganz Westeuropa zunehmend an Einfluss gewonnen. Der Anti-Terror-Experte Khaled Hassan erklärt, wie die Muslimbruderschaft den Westen infiltriert und London zu ihrer europäischen Hauptstadt gemacht hat.
Die weltweiten Medien fokussierten in den vergangen zwei Jahren immer stärker auf die Darstellung der Gazaner als Opfer. Der vorsätzliche Sadismus der Hamas wurde und wird kaum mehr belichtet. Dabei ist dieser ein zentraler und unbesiegter Aspekt des Gaza-Konflikts – wie sich auch aktuell in Kämpfen vor Ort zeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=3U0pbabqzbE
Die Massendemonstration am 13. September, die sich gegen die Islamisierung richtete, war die wohl größte in der britischen Geschichte. Organisiert hat sie Tommy Robinson. In diesem Gespräch erklärt er, warum er Israel unterstützt.
Auf Initiative von US-Präsident Donald Trump ist nun also der Deal beschlossen. Erneut liefert der israelische General und Analytiker Amir Avivi eine nüchterne und hörenswerte erste Bewertung.
Aufnahme aus Berlin
Zwei Jahre nach dem grausamen Massaker der islamischen Terror- und Mörderbanden der Hamas und des Palästinensischen lslamischen Djihad mit über 1200 Toten und 254 entführten Geiseln (von denen bestenfalls noch 24 leben sollen) hat sich in der Weltöffentlichkeit eine ebenso absurde wie rational und moralisch verkommene Täter-Opfer-Umkehr festgesetzt, die auch einer halbwegs bestandsfesten Konfliktmilderung entgegensteht: