Anwohner von Windkraftanlagen berichten von Schlaflosigkeit, vegetativer Unruhe, Druckgefühlen, Immunschwächung, Leistungsverlust, Depressionen. Der nachfolgende Beitrag erklärt, wie die Windräder auf die Menschen einwirken und wie es zu den genannten Symptomen kommt.
Die Windindustrie hat nicht nur verheerende Auswirkungen auf Mensch und Natur. Sie ist darüber hinaus unrentabel, unverlässlich und kann nur durch Subventionen und faktenbefreite Propaganda überleben.
Neben Vergiftung der Umwelt bei Herstellung, Betrieb und Entsorgung von Windkraftanlagen haben sie noch weitere negative Folgen. Konkret schädigen sie Wälder und das Pflanzenwachstum. Sie töten massenhaft Vögel und Fledermäuse. Sie verändern das Mikroklima.
Nicht nur verbreitet sich im Betrieb von Windrädern gesundheitsschädlicher Abrieb und Infraschall. Bei der Herstellung des verwendeten Neodyms entstehen giftige Abfallprodukte und radioaktive Verseuchung. Ausgediente Anlagen sind toxischer Sondermüll.
Windräder beeinträchtigen nicht nur durch giftigen Abrieb die menschliche Gesundheit. Auch der von ihnen ausgehende Infraschall hat schädliche Folgen – und zwar in mehreren Bereichen.
Der Abrieb von Rotorblättern ist toxisch und verseucht große Gebiete. Über Pflanzen und Tiere sowie das Trinkwasser gelangen die Gifte in Menschen.
Die UNO bringt tierische Lebensmittel mit hohen Treibhausgasemissionen in Verbindung. Das WEF propagiert, dass die Menschen als Ersatz Insekten essen. Der tyrannische Krieg der Eliten gegen Nahrungsmittel und Bauern ist durchaus eigennützig.
Die vielfach widerlegten Prognosen der Klimareligion sind in der öffentlichen Darstellung zu einem wissenschaftlich getarnten Dogma geworden. Der vorliegende Text gibt einige Antworten zu den Fragen der globalen Erwärmung und des Klimawandels. Was steckt hinter den Klima-Fake-News? Teil 1/2
Der Blackout in Spanien Ende April dürfte wesentlich mit der Ausrichtung auf Solarstrom zu tun haben. In Kalifornien wird das größte Solarthermie-Kraftwerk der Welt wieder geschlossen. Und insgesamt ist Solarenergie eine ökonomische Sackgasse.
Arturo de Frias Marques, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Hinter der moralisierenden Weltuntergangshysterie von Politik und Medien stehen handfeste Interessen und Motive. Was der Mainstream in der Klimafrage als unumstößliche Dogmen verkauft, ist wissenschaftlich unhaltbar. Der religiöse Eifer der Klimaalarmisten kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Suppe ihrer Argumente ausgesprochen dünn ist.