Israels Präventivschlag gegen den Iran erzielt beeindruckende Erfolge - gegen zentrale Figuren des iranischen Regimes, gegen Militäreinrichtungen und gegen nukleare Anlagen. Anders als das Regime in Teheran behauptet, arbeitete der Iran definitiv an Atomwaffen.
Früher als erwartet hat Israel seinen Präventivkrieg gegen den Iran begonnen. Die große Frage wird sein, inwieweit USA und Russland in die militärische Auseinandersetzung involviert sein werden.
Künstliche Intelligenz (KI), wie die avancierten statistisch-probabilistischen Verfahren der computergestützten Datenanalyse beschönigend genannt werden, ist weltweit auf dem Vormarsch. Ethische Bedenken, demokratische Prinzipien und rechtsstaatliche Standards geraten dabei zunehmend unter die Räder.
Nicht gefruchtet haben bislang die militärische Aufrüstung der Ukraine sowie die Sanktionen gegen Russland. Nun zwei neue Eskalationsschritte: der Angriff auf russische strategische Bomber und die Vorbereitung dramatischer Sekundärsanktionen im US-Kongress. Die Folgen sind potentiell verheerend.
EU-Politiker wie Ursula von der Leyen stellen sich immer schärfer gegen Israel. Das neue israelische Hilfssystem für die Gazaner wird von den Mainstream-Medien als „umstritten“ geframed. Sie betreiben damit das Geschäft der Hamas, die die Kontrolle über die Hilfslieferungen unbedingt behalten will.
Im Ukrainekonflikt sind deutsche Politiker und Mainstream-Medien – trotz des Desasters ihrer bisherigen Politik – weiterhin schrill im Propagandamodus. Frappierend, wie dabei mit zweierlei Maß gemessen wird.
Am 25. Mai 2020 kam der Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz ums Leben. Die Folge war eine keineswegs spontane Kampagne unter der Trademark „Black Lives Matter“. Angeblicher „Antirassismus“ dient dabei auf mehreren Ebenen als Instrument der Herrschenden.
Europäische Politiker mit Durchhalteparolen in Kiew. Erstmals wieder direkte Gespräche in Istanbul. Telefonat zwischen Trump und Putin. Dass Trumps Friedensbemühungen bisher nur wenig Früchte getragen haben, hat mehrere Gründe.
Im Ukrainekonflikt setzen britische, französische und deutsche Politiker, das hinter ihnen stehende globalistische Großkapital und ihre medialen Lakaien ein altes Erbe antirussischer Hetze fort.
Die beiden Atommächte am indischen Sudkontinent haben tagelang gegenseitig Militärstützpunkte beschossen. Es war nicht ihr erster Konflikt und er hat tiefe historische Wurzeln.