Mehr über den Artikel erfahren Europäische Kriegsgeilheit und ihre Perspektiven
29/08/2024. Paris, France. Prime Minister Keir Starmer meets French President Emmanuel Macron for a bilateral meeting at the Elysee. Picture by Simon Dawson / No 10 Downing Street

Europäische Kriegsgeilheit und ihre Perspektiven

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Die neue US-Regierung versucht das Gemetzel in der Ukraine zu beenden. Zeitgleich geben die „Idioten in London, Paris und Berlin“ Durchhalteparolen aus und scheinen zu weiterer Eskalation bereit. Wie wird die europäische Kriegspolitik weitergehen?

Mehr über den Artikel erfahren 100 Tage – erste Zwischenbilanz der Trump-Regierung
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/President_Donald_Trump_and_Vice_President_J.D._Vance.jpg/640px-President_Donald_Trump_and_Vice_President_J.D._Vance.jpg

100 Tage – erste Zwischenbilanz der Trump-Regierung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Die ersten drei bis sechs Monate wurden als entscheidend für Erfolg oder Scheitern des Trumpismus eingeschätzt. Nach den anfänglichen „Days of Thunder“ mit ihren überfallsartigen Dekreten fällt eine erste Bestandsaufnahme zwiespältig aus.

Mehr über den Artikel erfahren Österreich: FPÖ-Regierungsbildung vom System blockiert
Foto: C.Stadler/Bwag

Österreich: FPÖ-Regierungsbildung vom System blockiert

Nachdem die globalistischen Kartellparteien im Januar gescheitert waren, konnte sich auch Herbert Kickl von den Freiheitlichen nicht auf eine Koalition mit den Konservativen einigen. Die beharrenden Kräfte und der Druck des Establishments waren zu groß. Wie kann es nun weitergehen?

Mehr über den Artikel erfahren Trumpismus: Zeitenwende und Tiefer Staat
Office of Speaker Mike Johnson, Public domain, via Wikimedia Commons

Trumpismus: Zeitenwende und Tiefer Staat

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Die angekündigten «Tage des Donners» haben begonnen. Tatsächlich dürften Donald Trump und sein Team aus der ersten Amtszeit gelernt haben und könnten das erste halbe Jahr über den Ausgang des «politischen Krieges» entscheiden. Einige grundsätzliche Überlegungen zur Politik des US-Präsidenten und zum «Tiefen Staat». 

Trump als Kipppunkt gegen den Globalismus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Audio

Schwingt das Pendel zurück? Globalismus, Wokeismus und andere Erscheinungsformen des Progressiven haben ihre Anziehung verloren. Die Symbolhaftigkeit dieser Politik bei…

Mehr über den Artikel erfahren Trump als Kipppunkt gegen den Globalismus?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/Trump-Vance_presidential_campaign_logo.svg/640px-Trump-Vance_presidential_campaign_logo.svg.png

Trump als Kipppunkt gegen den Globalismus?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Das US-Wahlergebnis ist ein Schlag ins Gesicht der Eliten in Washington und Brüssel. Aber kann der «Trumpismus» tatsächlich eine Wende in der Politik der westlichen Länder bringen? Kann die MAGA-Bewegung die Kontrolle der woken Globalisten über den Tiefen Staat aufbrechen?

Mehr über den Artikel erfahren Kamala Harris, Donald Trump und das US-Großkapital
https://cdn.pixabay.com/photo/2017/09/01/13/30/trump-2704264_1280.jpg

Kamala Harris, Donald Trump und das US-Großkapital

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

In den letzten 15 Jahren war die Unterstützung der amerikanischen Konzerne für den woken Globalismus der «Demokraten» überwältigend. Aus ökonomischen und geopolitischen Gründen scheint sich das partiell zu ändern.

Mehr über den Artikel erfahren Hamas-Ideologie in islamischer Tradition
https://www.tabularasamagazin.de/wp-content/uploads/2024/04/terror-attack-349913_1280-678x381.jpg

Hamas-Ideologie in islamischer Tradition

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Islam

Gegründet 1987 übernahm die Hamas 2007 die Macht im Gazastreifen. Sie benutzt Elemente des europäischen Antisemitismus, stützt sich aber in Ideologie und Praxis vor allem auf die Zeit Mohammeds und der islamischen Expansion.

Mehr über den Artikel erfahren Hamas und Nazis – Brüder in Theorie und Praxis
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9d/Bundesarchiv_Bild_146-1987-004-09A%2C_Amin_al_Husseini_und_Adolf_Hitler.jpg/640px-Bundesarchiv_Bild_146-1987-004-09A%2C_Amin_al_Husseini_und_Adolf_Hitler.jpg

Hamas und Nazis – Brüder in Theorie und Praxis

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Islam

Die politischen Vorläufer der Hamas haben mit NS-Deutschland zusammengearbeitet. Die Grundlage dafür waren nicht nur gemeinsame Interessen gegen Briten und Juden. Vielmehr bestehen große Ähnlichkeiten zwischen Ideologie und völkermörderischer Praxis von Nazis und islamischen Extremisten.

Mehr über den Artikel erfahren Israel als Vorbild für Europa
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3e/IDF_Border_Defense_Array._XV.jpg/640px-IDF_Border_Defense_Array._XV.jpg

Israel als Vorbild für Europa

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Welt

Angesichts arabisch-muslimischer Expansion verordnen die westlichen Eliten ihren Völkern Selbstverleugnung und Appeasement. Dabei sollten wir von Israel lernen, wie man sich mit positiver Identität zur Wehr setzen kann.

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten