Mehr über den Artikel erfahren Warum setzt Europa alles auf die Ukraine? Die ökonomischen Ursachen.
Rheinmetall AG, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Warum setzt Europa alles auf die Ukraine? Die ökonomischen Ursachen.

Ein Bericht auf „Amerikanets“ argumentiert, dass EU-Establishment aus Eigeninteresse einen Friedensschluss in der Ukraine sabotiert. Neue Ukraine-Fonds hätten eine Bürokratie geschaffen, die davon „lebt“. Außerdem biete der Ukraine-Krieg die Möglichkeit, mit riesigen Rüstungsprogrammen eine künstliche Konjunktur zu schaffen.

Mehr über den Artikel erfahren Ukraine: Warum europäische Regierungen ihre gescheiterte Strategie fortsetzen
© European Union, 2025, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Ukraine: Warum europäische Regierungen ihre gescheiterte Strategie fortsetzen

In einem Dilemma gefangen, leugnen die europäischen Staats- und Regierungschefs weiterhin die offensichtliche Realität der verheerenden Lage in der Ukraine, die sich mit der Zeit nur noch verschlimmern wird. Eine bemerkenswerte Analyse von Ian Proud, einem ehemaligen führenden britischen Diplomaten.

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten